Mittwoch, 6. August 2008

Fahrzeugbergung B37

von Christoph Gruber & Markus Fasching

Mail an den Autor

Zuletzt am Freitag, 8. August 2008 geändert.

Bislang 3335x gelesen.

Aus ungeklärter Ursache löste sich am 6. August, bei der Fahrt von der B37 auf die Donaubrücke, bei einem Fahrzeug der linke Vorderreifen. Glücklicherweise konnte die Lenkerin das Fahrzeug unter Kontrolle halten, wodurch es zu keinen Personenschäden kam.

Weil das Fahrzeug eine wichtige Verkehrsverbindung blockierte, alarmierte die Exekutive die Feuerwehr Krems zur Bergung des Fahrzeuges. Nachdem sich Personal in der Zentrale befand, konnten das Vorausfahrzeug sowie das schwere Rüstfahrzeug sofort zum Einsatzort ausrücken (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Um das Fahrzeug möglichst beschädigungsfrei von der stark befahrenen Bundesstraße zu bringen, wurde behelfsmäßig das Notrad montiert und das Fahrzeug anschließend von der Straße geschleppt.

Um die betroffene Familie von der Straße zu transportieren wurde noch ein Mannschaftstransportfahrzeug angefordert.

Bemerkung am Rande: Normalerweise werden solche Einsätze von Privatunternehmen durchgeführt. Nachdem es laut Exekutive kein Unternehmen schaffte, an diesem Tag diese Tätigkeit in angemesser Zeit durchzuführen (3-4 h Wartezeit), wurde die Feuerwehr beauftragt die Verkehrswege gemäß dem gesetzlichen Auftrag freizumachen.

Detail am Rande: Bei diesem Einsatz handelte es sich bereits um den 6. Einsatz für die Hauptwache an diesem Tag.

PS: für die Kinder gab es je einen "Traumabären" - die sind für solche (oder noch schlimmere) Situationen auf den Fahrzeugen aufgepackt.

Eingesetzte Kräfte:
1 Vorausfahrzeug
1 schweres Rüstfahrzeug
1 Mannschaftstransportfahrzeug
6 Mann der Feuerwehr Krems