Montag, 14. September 2009

Kraneinsatz nach LKW-Unfall auf der B41 bei Niederschrems

von Christoph Gruber

Mail an den Autor

Zuletzt am Donnerstag, 17. September 2009 geändert.

Bislang 4620x gelesen.

In den späten Nachmittagsstunden des 14. September 2009 ereignete sich auf der B41 bei Niederschrems ein schwerer Verkehrsunfall zwischen zwei Lastkraftwägen und einigen PKW. Die örtlichen Feuerwehren konnten die verletzten Personen fachgerecht befreien und dem Rettungsdienst übergeben. Jedoch für die Bergung eines Motorwagens samt Anhänger waren Spezialkräfte notwendig. So wurde kurz nach 17:00 Uhr das Kranfahrzeug der Feuerwehr Krems angefordert (siehe auch das Alarmierungsprotokoll).

Kurz nach 18:45 Uhr trafen das Kranfahrzeug sowie das Kranbegleitfahrzeug am Einsatzort in der Nähe der tschechischen Grenze ein.

Von den örtlichen Feuerwehren wurde bereits der Kraftstofftank umgepumpt. Nachdem sowohl Motorwagen als auch der Anhänger noch mit Strohballen vollbeladen waren wurde entschieden die Bergung mit der 20 to Seilwinde durchzuführen. Nachdem dem Lastkraftwagen mit Unterbaumaterial eine „Rampe“ gebaut wurde, konnte das Gespann rasch aus dem Straßengraben entfernt werden.

Kran Krems und Last 4 am EinsatzortDer verunfallte LKWAnschlagen am AnhängerUnd in einem Zug raus...Abtransport mit Hilfe eines Radladers

Unterstützt von einem Radlader wurde der havarierte Unfallwagen mitsamt des Anhängers auf das Gelände eines nahe gelegenen Betriebes geschleppt und dort abgestellt.

Gegen 21:30 Uhr konnten die Kremser Einsatzkräfte die Heimreise durch das idyllische Waldviertel antreten.
Um 23:00 Uhr trafen die Kremser Einsatzkräfte in der Zentrale wieder ein.

Eingesetzte Kräfte:
1 Kranfahrzeug
1 Wechselladefahrzeug
5 Mann