Sonntag, 29. April 2012

Rehberg: Florianifeier und Maibaumaufstellen

von Hans-Ferdinand Gebath

Mail an den Autor

Zuletzt am Montag, 7. Mai 2012 geändert.

Bislang 3542x gelesen.

Alte und neue Bräuche wurden und werden in Rehberg gerne gepflegt.
So feierte die Feuerwache Rehberg am Sonntag den 29. April 2012 bereits ihren traditionellen Florianikirchgang mit dem anschließenden Florianigedenken bei der Statue beim Gartlerhaus in Alt Rehberg. Bei diesem Gottesdienst wurde erstmals das Florianslied gesungen, das wir im Bezirksteil unserer Homepage im Register Geschichte gefunden haben.
Wir möchten uns nochmals bei all jenen bedanken, die mit uns unseres Schutzpatrons gedachten.


Ganz nach bereits alter Tradition stellten die Mitglieder der Feuerwache beim gemeinsamen Maibaumfest der Rehberger Vereine am Rechpergplatz wieder den Maibaum auf.

Dabei kam es zum Versuch neue Bräuche einzuführen. Erst einmal „verschönten“ Unbekannte den Maibaum mit rosaroten Zeichen, deren Sinn uns leider verborgen blieb. Deshalb entfernten wir diese mit der Schleifmaschine und hatten damit wieder einen schönen sauberen glatten Stamm zum Maibaumkraxeln. Darüber hinaus meinten unbekannte, offensichtlich kreative Geister, sie müssten Traditionen von irgendwoher auch in Rehberg einführen. Sie stahlen den Baum zwar nicht – was bei uns unüblich ist – sägten aber (möglicherweise symbolisch gemeint) den Wipfel ab. Doch auch dieser Herausforderung stellten sich die Rehberger Florianis und besorgten noch schnell ein Bäumchen, das fachgerecht auf den Stamm geschiftet wurde. So wurde es alles in allem wieder ein schönes, gelungenes Fest mit vielen Ehrengästen, an der Spitze Fr. Bgm. LAbg. Inge Rinke und gut gelaunten RehbergerInnen, das bis in den späten, warmen Abend dauerte.

Bei der traditionellen Verlosung des Baumes gewann die Ortsparteivorsitzende der SPÖ Rehberg Fr. Eva Hollerer den Baum und das damit verbundene Sparbuch der Raiffeisenbank Krems. Der Baum wird beim Fällen von ihr noch in geeigneter Form „versilbert“, der Erlös karitativ gespendet.

Viel Spaß hatten auch wieder die Kinder beim traditionellen Maibaumkraxeln. Wie schon seit 10 Jahren wurden diese dabei wieder von Mitgliedern der Bergrettung fach- und sachgerecht ausgerüstet und gesichert. Dafür wollen wir dem Team um Markus Killer ganz besonders danken.


Wir laden alle kreativen Menschen ein, uns ihre Ideen zur Gestaltung des Festes mitzuteilen. Auch für eine – mit uns abgesprochene – neue Gestaltung des Baumes und für aktive Mithilfe sind wir jederzeit offen.

Danke allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.