Mittwoch, 10. August 2005

Bezirkswasserwehrleistungsbewerb

von Christof Unfried

Mail an den Autor

Zuletzt am Mittwoch, 10. August 2005 geändert.

Bislang 1442x gelesen.

Der diesjährige Bezirkswasserwehrleistungsbewerb war ein "Monsterbewerb". 368 Zillenbesatzungen gingen in den Bewerben Bronze, Silber und Einer an den Start.

Volle Power im Bewerb So manches Hoppala gehört dazu...Die Hausherren aus Mitterarnsdorf in voller FahrtManche liebens nass und gehen unfreiwillig schwimmen!In der Zille ist es doch am schönsten!Gästegruppe
Das Wetter zeigte sich wechselhaft. Von Regen bis strahlenden Sonnenschein war an diesem Tag alles da. Auch der Wind machte sich deutlich bemerkbar. Über die Nacht ist der Wasserstand an der Donau um rund 30cm gesunken, weshalb eine Buhne für so manch erfahrenen Zillenfahrer eine große Hürde war.

Bestes Wetter beim Zillen-EinerDie Buhne hatte ihre TückenAuch eine Kollission lässt sich oft nicht vermeiden Viele Zuschauer beäugten die WasserdienstlerBlick auf die Wehrkirche St. Michael
Dennoch wurden Spitzenleistungen gezeigt und die Leistungen lassen einen spannenden Kampf bei den 49. Landeswasserwehrleistungsbewerben in Dürnkrut an der Mach erwarten.

Zur Siegerehrung konnte Bezirksfeuerwehrkommandant Walter Harauer zahlreiche Ehrengäste, darunter den Abgeordneten zum NÖ Landtag, Dipl. Ing. Bernd Toms begrüßen.

Das Duo des Tages waren zweifelsohne Bernhard und Heinrich Brustbauer aus Mauternbach, sie gewannen die Klassen Zillen Zweier Bronze und Silber!

Den Bewerb im Zillen Einer entschied Martin Bernleitner von der FF Albrechtsberg an der großen Krems für sich.

In den Bewerben mit Alterspunkten dominierten Peter Höchtl und Wolfgang Janusch von der FF Mautern klar, wobei sich Wolfgang Janusch den Sieg im Einer mit Alterspunkten sicherte.

Die Mannschaftswertung dominiert die FF Mautern die die Plätze 1 und 3 belegt, Platz 2 geht an die FF Dürnstein.

Hier gibt es die Ergebnisliste zum Download! (PDF, öffnet in neuem Fenster)

Das Bezirksfeuerwehrkommando Krems bedankt sich bei der FF Mitterarnsdorf für die mustergültige Durchführung und bei den vielen, vielen Gästegruppen, die diesen Bewerb besucht haben!