Donnerstag, 15. September 2005
Die 2. Übung des 2. Halbjahres 2005 umfasste 2 Themen.
Die erste Gruppe waren die Kraftfahrer:
Jeder Feuerwehrmann/frau, der/die eine Fahrberechtigung erlangen möchte, muss vorher mit dem Fahrmeisterteam eine gewisse Anzahl von Fahrten bzw. Ausbildungsthemen absolvieren.
Dazu rückten Kran Krems, Pumpe Krems, Last 2 Krems, Atem Krems und Leiter Krems in die Innenstadt aus.
Auf dem Programm war die "50-Kilometer-Fahrt". Diese muss absolviert werden, damit man eine Fahrerlaubnis für das jeweilige Fahrzeug erhält. Ebenso muss man den Beladeplan des Fahrzeug können.
Zirka eineinhalb Stunden waren die 5 Fahrzeuge unterwegs, um die 50 Kilometer zu erreichen, die Fahrtstrecke führte sowohl über Schnellstrassen als auch in die engen Gassen der Altstadt.
Die zweite Gruppe fuhr mit 2 Bussen zum Pionierwasserübungsplatz des österr. Bundesheeres, wo diese Gruppe eine genaue Einschulung auf die Kettensägen bekam. Das Wechseln der Kette, sowie der richtige Umgang mit diesen Geräten wurde geschult.
Gegen dreiviertel Neun konnte aber auch diese Gruppe wieder in die Zentrale einrücken.
Ein herzliches Dankeschön an das österreichische Bundesheer und insbesondere an StWm Stimpfl Joachim, der uns freundlicherweise bei dieser Einschulung zum Thema "Kettensägen" unterstützte.