Sonntag, 25. September 2005
Als Übungsort für die Abschnittsübung im zweiten Übungshalbjahr fiel die Wahl diesmal turnusmässig auf den Ortsteil Rehberg. Rehberg ist mit grossen Übungsobjekten nicht gerade reich gesegnet, die Wahl fiel daher auf das einzige als "schwierig" zu versorgende Objekt, nämlich die Kirche am Burgfried in Alt-Rehberg.
Die Übungsannahme war ein Blitzschlag ins Kirchendach, 4 Personen (unter anderem der Glöckner von Rehberg) galten in den Lokalitäten des spirituellen Zentrums im Kremstal vermisst.
Eine umfassende Alarmierung zog die Kräfte aus dem ganzen Abschnitt zusammen, Verwirrung sorgte anfänglich der Name des Sammelpunktes "Eiserne Brücke", welche in Realität aus Beton ist. Die Örtlichkeit trägt aber tatsächlich diesen Namen - wer es nicht glaubt muss nur am Schild der Bushaltestelle dortselbst nachlesen...
Die örtliche Feuerwache begann mit den Personenensuche und Menschenrettung. Unterstützung von den Kräften der Hauptwache und der Betriebsfeuerwehren war schnell zur Stelle. Die später eintreffenden (weil geografisch weiter entfernt stationierten) Kräfte stellten eine gesicherte Wasserversorgung her - innerhalb kurzer Zeit waren 4 Relaisleitungen vom Kremsfluss durch das Ortsgebiet gebaut.
Krems-Hauptwache, Krems-Gneixendorf
Krems-Rehberg, Krems-Stein
Krems-Thallern, Krems-Egelsee
Krems-Hollenburg, Krems-Angern
BTF Donauhafen Mierka
BTF Dynea, BTF Justizanstalt Krems
BTF Justizanstalt Stein
BTF Lutz, BTF Leiner
BTF Bühlcenter, BTF Brantner
Polizei Krems, Rotes Kreuz Krems