Montag, 30. April 2007

Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

von Christoph Stricker

Mail an den Autor

Zuletzt am Dienstag, 28. Oktober 2014 geändert.

Bislang 2643x gelesen.


Editorial

Um auch einen Einblick in die kleinen Tätigkeiten zu bieten, werden im Monatsrhythmus drei Tätigkeitsberichte veröffentlicht. Der Bericht "Übung und Einsatz" zeigt einen Überblick der geleisteten Tätigkeiten des Monats.

Der Tätigkeitsbericht 04/2007 lässt den April 2007 Revue passieren.


Grundausbildung 2000

Im Monat April wurde die Grundausbildung 2000 weiter geführt.
Dadurch in diesem Monat 2 Dienstage in den Ferien waren, wurde die Grundausbildung 2000 nur 2 Mal im April durchgeführt.

Am 17. April 2007 wurde den angehenden Truppführern das Exerzieren sowie das Verhalten vor der Einheit erklärt und gelehrt (siehe Bericht).

Am 24. April 2007 erklärten die Ausbilder den Auszubildenden die Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Krems. Es wurden die Funktionen, sowie die Spezialausrüstungen erklärt (siehe Bericht).

Kleingruppenübungen

Mittlerweile haben alle Wettkampfgruppen der Feuerwehr Krems zu trainieren begonnen. Somit können an den Abschnitts-, Bezirks- und Landeswettkämpfen möglicherweise sehr gute Leistungen erzielt werden.

Weiters ist auch die Gruppe "Ausbildungsprüfung Löscheinsatz" sehr gut in Form. Einer baldigen Abnahme steht nun nichts mehr im Weg.

An Wochenenden und Abenden werden auch nun vermehrt Fahrerschulungen durchgeführt. In kleinen Teams werden die Einsatzfahrzeuge der Hauptwache unter die Lupe genommen. Nicht nur das Fahren muss gelernt sein - auch der richtige Umgang mit den Gerätschaften muss gelehrt werden.

Funkübung in Krems-Süd
Am Dienstag dem 17. April stand eine Funk-Übung in Krems-Süd am Ausbildungsplan des Nachrichtendienstes. Die Übungsausarbeitung sowie Übungsleitung übernahm die Feuerwache Krems-Angern. Übungsannahme war, dass eine Person aus dem Altenwohnheim Brunnkirchen nach einem Ausgang nicht mehr zurückkehrte, leider ein Szenario mit dem die Einsatzkräfte der Feuerwehr Krems öfters konfrontiert werden (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Hauptübungen
Die erste Einsatzübung im April 2007 wurde vom Kommando ausgearbeitet:
"Ein Brand in der Werkstätte des Flughafens Krems-Langenlois, so der offizielle Name, war die Übungsannahme für die Einsatzübung der Hauptwache am 12. April 2007. Kurz nach 19:00 Uhr wurde das erste Fahrzeug zum Übungsort entsandt. Bei der Erkundung der Lage wurde festgestellt, dass im Bereich der Werkstätte ein Brand ausgebrochen war, und mindestens eine Person vermisst wurde."

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Am Donnerstag den 19. April 2007 hieß das Übungsthema für die Hauptwache Schulübung. Um das trockene Thema "Schulübung" interessant zu gestalten, wurde eine Einsatzübung durchgeführt, welche anschließend penibelst analysiert und aufgearbeitet wurde. Die Lage war ein Brand am Gelände des Donauhafens, ein Holzlager (simuliert durch leere Seecontainer) war in Brand geraten. Durch eine Panikreaktion wurde ein Arbeiter unter einem Container in der Rauchwolke eingeklemmt (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Am 18.4.2007 fand im Bereich Mühlhof, Adolph-Schmitt-Gasse, eine Übung der Feuerwachen des Bereiches Krems-Nord und der Feuerwehr Imbach statt. Angenommen wurde ein Waldbrand im Bereich des Seilerweges, welcher die Wohnhausanlage bedrohte. Ziel der Übung war es, die Wohnobjekte zu schützen und eine Ausbreitung zu verhindern (siehe Bericht).


Feuerwehrjugend

Am 13. April behandelte die Jugend 2 Themen: zu erst wurde die Wettkampfbahn aufgebaut. Zuerst wurde der Platz vermessen, und dann die Geräte am richtigen Platz aufgestellt bzw. montiert.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Danach bereiteten sich die Jugendlichen auf den bevorstehenden Wissenstest vor. Knotenkunde und Kleinlöschgeräte standen hierbei im Vordergrund.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Am Samstag, dem 21. April 2007, fand in Langenlois der Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Krems statt. Zahlreich Jugendliche aus dem Bezirk nutzten diese Chance um ein Abzeichen zu erwerben. Seitens der Feuerwehr Krems stellten sich 26 Jugendmitglieder der Herausforderung das Abzeichen zu erwerben (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Einsätze

Am 1. April mussten die Kameraden der FF Krems zu einem Schadstoffeinsatz nach Krems-Lerchenfeld ausrücken. Ein Lastkraftwagen verlor Treibstoff, welcher in Kanal zu rinnen drohte (siehe Bericht).

In den Abendstunden des 6. Aprils bekam die Feuerwehr Krems die Meldung, dass am Weinzierlberg eine junge Mutter mit einem Baby vermisst sei. Zirka 60 Einsatzkräfte suchten das Gebiet ab. Die Suche konnte Gott sei Dank nach ca. 3 Stunden beendet werden - die beiden waren unverletzt bei der Großmutter aufgetaucht (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Zu einer Personenrettung in Dürnstein musste die Hauptwache am Ostermontag ausrücken. Nach dem Tunnel stürtzte eine Person über die Kaimauer. Mit Rüst Krems wurde die Person mit der Seilwinde nach oben gehoben und der Rettung übergeben (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Ein weiteres Mal musste im April nach einer vermissten Person gesucht werden: am 11. April war ein Kajakfahrer gekenntert - das Kajak wurde gefunden, jedoch der Fahrer sei vermisst. Die FF Krems suchte mit insgesamt 2 Booten und der Feuerwehren Mautern und Rossatz nach der vermissten Person. Nach einer halben Stunde konnte die Suche abgebrochen werden - die Person wurde gefunden (siehe Bericht).

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Am selben Abend wurde die Hauptwache, sowie die Feuerwacht Thallern zu einem Flurbrand in Thallern alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten rasch ausrücken, jedoch das Feuer musste gefunden werden. Nach längerem suchen konnte ein erloschenes "Gartenfeuer" ausfindig gemacht werden (siehe Bericht).

Auch mussten wieder mehrere Brandalarme bewältigt werden. So zum Beispiel am 14. April, wo die Einsatzkräfte ins Fachmarktzentrum Gewerbepark ausrücken mussten. Durch Rauchen wurde dieser Alarm ausgelöst (siehe Bericht).

Gleich zwei Mal musste die FF Krems in der Nacht von 16. April auf 17. April ausrücken. Das erste Mal um 22.42 Uhr, wo die Brandmeldeanlage aus dem Objekt Felsengarten in der Wiener Straße auslöste. Auslösegrund: böswilliger Alarm durch ausspritzen eines ABC-Pulverlöschers.
Um 00.46 Uhr hieß es wieder einmal Einsatz für die FF Krems: in einem Altersheim löste die Brandmeldeanlage einen Alarm aus. Auch in diesem Objekt brannte es Gott sei Dank nicht - durch einen Wasserdurchtritt löste ein Melder aus (siehe Bericht).

Wohnungsbrand mit 9-facher Menschenrettung
Am frühen Vormittag des 29. April ging in der Bezirksalarmzentrale Krems ein Notruf von der Polizeiinspektion über einen Wohnungsbrand an der Kreuzung Ringstraße/Wachaustraße ein. In Summe wurde der Brand in kürzester Zeit durch 13 Notrufe in der Alarmzentrale gemeldet. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch bekannt, dass noch mehrere Personen in dem Haus eingeschlossen waren. 57 Feuerwehrmitglieder konnten die Menschenrettung sehr schnell durchführen und den Brand löschen.

Freiwillige Feuerwehr Krems/Donau - Tätigkeitsbericht 04/2007 - Übung und Einsatz

Übersicht der Einsätze, für welche es keinen eigenen Bericht gibt:
02.04.2007 T1 - Türöffnung: Hotelbetrieb in Krems/Stein
03.04.2007 S1 - Benzin- bzw. Ölaustritt: Wachaustraße
03.04.2007 B1 - Flurbrand: Kremstalstraße
06.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Parkdeck Bahnhof Krems
07.04.2007 T1 - Person(en) in Aufzug: Mitteraustraße
09.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Wohnhausanlage Adolph-Schmitt-Gasse Rehberg
09.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Orange Wings Krems
10.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Kolping Campus Krems
11.04.2007 T1 - Fahrzeugbergung: Dominikanerplatz
12.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Wiener Straße 5, Felsengarten
13.04.2007 S1 - Benzin- bzw. Ölaustritt: Hohensteinstraße
14.04.2007 T1 - Tierrettung: Egelsee, Neuberg
15.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Schnitzlplatz'l Krems
15.04.2007 B1 - Flurbrand: Sportplatz Hollenburg
16.04.2007 B1 - Flurbrand: neben S33 bei Hollenburg
18.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Fa. Entsorgungsservice Krems
20.04.2007 S1 - Benzin- bzw. Ölaustritt: Krems/Weinzierl
20.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Kolping Campus Krems
22.04.2007 B1 - TUS- od. Infranet-Alarm: Möbel Lutz Krems
23.04.2007 T1 - Person(en) in Aufzug: Hafnerplatz
23.04.2007 B1 - Kleinbrand: Gneixendorf
25.04.2007 T1 - Bootsbergung: Donau
27.04.2007 B1 - TUS- od. Infranetalarm: HTBLA Krems
28.04.2007 T1 - Fahrzeugbergung: Gewerbepark
29.04.2007 B1 - Kleinbrand: Weinzierl
29.04.2007 B1 - TUS- od. Infranetalarm: Kunsthalle Krems