Wachau: Elektrofahrzeug geht in Weißenkirchen in Flammen auf

von Manuel Kitzler (Text & Fotos)Zuletzt vor 16 Stunden geändert.
Bislang 167x gelesen.

Zu einem nächtlichen Brandeinsatz am Montag, den 28. April 2025, gegen 1 Uhr, alarmierte die Bezirksalarmzentrale Krems die Feuerwehren Weißenkirchen, Joching und Wösendorf nach Weißenkirchen. Ein Elektrofahrzeug, das noch am Sonntag beim Seiberer-Rennen teilgenommen hatte, geriet in Brand.

Die ersteintreffende örtlich zuständige Feuerwehr Weißenkirchen konnte umgehend mit den Löschmaßnahmen beginnen. Mittels Schaum wurde der Brand rasch unter Kontrolle gebracht. Da das Fahrzeug jedoch immer wieder aufflammte, musste es mehrfach mit Schaum und später mit Wasser abgelöscht werden. Nach und nach sank die Temperatur des Fahrzeugs. Mithilfe eines Akku Spreizers öffneten die Einsatzkräfte den Motorraum sowie den Kofferraum, um alle verbliebenen Wärmequellen ablöschen zu können.

Mit einem Stapler konnte das Fahrzeug angehoben werden, um auch die Fahrzeugunterseite gezielt abzulöschen.
Zur Bergung des Fahrzeugs ließ der Einsatzleiter den Wasserdienstcontainer der Feuerwehr Krems anfordern, um diesen zu fluten und das Elektrofahrzeug darin zwischenzulagern. Dies sollte verhindern, dass das Fahrzeug erneut Feuer fängt. Während der Container in Krems vorbereitet wurde, fuhr ein Offizier der Feuerwehr Krems nach Weißenkirchen, um sich ein Bild der Lage zu machen.

Vor Ort besprach man das weitere Vorgehen und kam zum Entschluss, das Fahrzeug nicht mittels des Wasserdienstcontainers zu transportieren, sondern es durch eine Fachfirma, die sich auf die Verbringung solcher Wracks spezialisiert hat, abholen zu lassen. Nach Rücksprache mit der Hotline der Firma wurde entschieden, das Fahrzeug gesichert auf einem Parkplatz abzustellen und es am nächsten Morgen durch die Fachfirma abholen zu lassen.

(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler(c) Manuel Kitzler

Nachdem das Fahrzeug abgestellt war, konnten alle eingesetzten Feuerwehren einrücken und gegen 3 Uhr nachts die Einsatzbereitschaft wiederherstellen. Im Einsatz standen neben der örtlichen Polizeiinspektion auch das Rote Kreuz Krems als Absicherung für die Einsatzkräfte der Feuerwehr.

Siehe: FF Weissenkirchen


Eingesetzte Kräfte:

40 Einsatzkräfte der Feuerwehr

2 Hilfeleistungsfahrzeuge
2 Kleinlöschfahrzeuge
2 Kommandofahrzeuge
1 Rüstlöschfahrzeug
1 Sonderfahrzeug
1 Versorgungsfahrzeug
1 Wechselladefahrzeug

FW Hauptwache

FF Joching
FF Krems/Donau
FF Weißenkirchen
FF Wösendorf

Brandursachenermittler
Polizei
Rotes Kreuz Krems