Küchenbrand in Kremser Lokal – Löschdecke verhindert Ausbreitung

von Theo ArnetzederZuletzt vor 3 Tagen geändert.
Bislang 393x gelesen.

Am Montagnachmittag wurde die Hauptwache zu einer automatisch ausgelösten Brandmeldeanlage in ein Lokal im Kremser Stadtteil Stein alarmiert. Was zunächst nach einem Routineeinsatz aussah, entwickelte sich vor Ort schnell anders.

Eine Mitarbeiterin des Lokals lief den Einsatzkräften entgegen und meldete, dass ein Herd in der Küche in Brand geraten sei. Der bereits ausgerüstete Atemschutztrupp konnte den Brand rasch und effizient mit einer Löschdecke sowie einem CO2-Löscher unter Kontrolle bringen.

Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurde auch das darüberliegende Wohngebäude auf eine mögliche Rauchausbreitung kontrolliert – was sich bestätigte: Alle darüberliegenden Wohnungen waren verraucht. Daraufhin wurden weitere Einsatzkräfte zur Unterstützung bei der Belüftung des Objekts nachalarmiert.

Der Energieversorger stellte daraufhin die Strom- und Gasversorgung ab, um weitere Gefahren auszuschließen.

Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen wurden sämtliche Gerätschaften zurückgebaut und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Dieser Vorfall zeigt einmal mehr, wie wichtig funktionierende Brandmeldeanlagen sowie die Ausstattung mit Löschdecken und Feuerlöschern – nicht nur in Betrieben, sondern auch in privaten Räumlichkeiten – sind. Sie ermöglichen ein schnelles Eingreifen im Ernstfall und können dadurch größeren Schaden verhindern und Leben retten.


Eingesetzte Kräfte:

15 Einsatzkräfte der Feuerwehr

1 Drehleiter
2 Tanklöschfahrzeuge

FW Gneixendorf
FW Hauptwache

EVN
Gemeinde
Polizei