Retten aus Tiefen – Übung der Hauptwache

von Christoph GruberZuletzt am Donnerstag, 12. Juni 2025 geändert.
Bislang 342x gelesen.

Eine besondere Übung wurde von der Führung des zweiten Zuges für die Einsatzkräfte der Hauptwache ausgearbeitet. Drei Szenarien galt es von den Übungsteilnehmern am Gelände der Kläranlage abzuarbeiten.

Die erste Übungslage war ein Arbeiter, welcher ca. 8 Meter in ein leeres Becken fiel und daraus zu retten war. Über die Drehleiter als Fixpunkt wurden zuerst zwei Retter abgeseilt um eine Erstversorgung durchzuführen, anschließend wurde die Person mit der Korbtrage wieder hochgezogen um anschließend in Sicherheit versorgt zu werden.

Das zweite Szenario war ein in das Sicherungsgerät gefallener Arbeiter. Er war im Vorstieg und rutschte ab, worauf der Bandfalldämpfer auslöste aber eine Selbstrettung nicht möglich war. Von oben wurde eine neue Sicherung aufgebaut und der Zug entlastet. Ein Retter im Vorstieg durschnitt das Sicherungsgerät und die verunfallte Person konnte aus der misslichen Lage nach oben gerettet werden.

Das letzte Szenario war eine verschüttete Person am Hackschnitzellagel. Gemeinsam mit vielen Schaufeln aber auch Platten zur Sicherung gegen nachrutschendes Material wurde die Person ausgegraben.

Knapp zwei Stunden nach Übungsbeginn war der Ausbildungsabend beendet.